Wünscht man einen kleinen Gartenteich in seinem Garten, dann sollte man besser Fertigkteiche aus Kunststoff wählen. Wer aber am liebsten an seinem eigenen Projekt beteiligt ist und etwas völlig eigenes schaffen möchte, sollte seinen Folienteich selbst bauen. Außerdem kann man größere Teiche mit unterschiedlichen Formen und Dekorationsmöglichkeiten ganz individuell gestalten. Beim Material für den Teich kann man wählen zwischen PVC- und Kautschukfolien. Qualitativ hochwertige Folien, welche einer hohen Beanspruchung ausgesetzt sind, bestehen aus dünnen Materialschichten, welche ganzheitlich verschweißt sind.
5 Schritte für den Teichbau
1.) Teichform bestimmen
Sollten Sie den Standort und die Form des Teiches bestimmt haben, werden die Umrisse markiert. Dabei helfen Ihnen ein Seil und ein paar Holzpflöcke, um die Sumpf- oder Flachwasserzonen kennzeichnen zu können. Sollten Sie hier Fehler machen, ist das kein Problem, denn an dieser Stelle können diese noch problemlos korrigiert werden.
2.) Grube ausheben
Nehmen Sie nun mit senkrechten Spatenstichen die endgültige Markierung vor und tragen Sie dabei nach und nach die Erdschichten ab. Später werden die Sumpf- und Flachwasserzonen mit zirka 10 cm dicken Schichten Kies oder Substrat bedeckt. Beachten Sie dies bitte auch bei der Tiefe des Aushubes. Dabei ist es Besonders wichtig, dass die Teichränder auf einer Ebene liegen (Wasserwage verwenden).
3.) Unterbau
Entfernen Sie nun die spitzen Gegenstände und Wurzeln aus dem Teichbett, um die Folie nicht zu beschädigen. Bringen Sie eine Sandschicht und ein Gartenteichvlies zum zusätzlichen Schutz ein.
4.) Teichfolie verlegen
Dafür wird die Teichfolie ausgebreitet und über die Teichmulde gezogen. Diese sollte mit rund ca. 50 cm Überstand ausgelegt werden. Befüllt man die Grube nun mit Wasser, dann zieht sich die Folie nach und nach selbst in die richtige Lage. Um zu verhindern, dass der Teich unnötig Wasser verliert, kann eine sogenannte Kapillarsperre eingebaut werden.
5.) Ufergestaltung
Für die Ufergestaltung sind im Randbereich Böschungsmatten aus Kokos oder Nylon empfehlenswert. Die eingearbeiteten Taschen werden mit Pflanzen gefüllt und in den Teich gehängt.